Reportage: Repair Cafe Thansau
Reportage Repaircafe Thansau: Wegwerfen? - Denkste!

Der Kassetten-und-CD-Player unserer Tochter hat den Geist aufgegeben.
Er war toll und hat mehr als zwanzig Jahre auf dem Kerbholz. Der Papa unserer Familie hat ihn damals zum 10ten Geburtstag bekommen.
Die Augen unserer Tochter blieben leider nicht trocken und so beschlossen wir, einen Rettungsversuch noch im Repair Cafe zu starten.
Repair Cafès gibt es mittlerweile viele (Repair Cafè Liste ansehen) und sind eine tolle Möglichkeit seine Sachen reparieren zu lassen oder anzufragen, ob es überhaupt möglich ist (wir berichteten).
So trafen wir uns im Cafè im Haus St. Anna/Katharinenheim, einer Seniorenresidenz.

Wir waren überrascht, dass an jenem Samstag nachmittag so viel Andrang war. Alle Altersgruppen trafen sich hier. Schüler der örtlichen Montessori - Schule waren vor Ort, junge Erwachsene, Leute mittleren Alters und auch
einige Rentner.
Geraldine Hermann, die Gründerin des Repair Cafè, meinte zu uns, dass ein Repair Cafè nicht nur nachhaltig ist, sondern auch sozial. Es verbindet jung und alt.
Hier kommt man leicht ins Gespräch und erfährt viele neue Sachen. Nicht nur, wie man den Kontaktgrill das nächste Mal selbst reparieren kann, sondern auch, wie in unserem Fall, von einem neuen Ausflugsziel. Da verwundert es nicht, dass Geraldine Hermann einem Flüchtling ein Praktikum in einem Friseursalon vermitteln konnte.
Elf Ehrenamtliche unterstützen die Unternehmerin in den Bereichen Möbel, Computer, Elektro-Kleingeräte, Kleidung, Fahrrad und Spielzeug.
So wie die beiden Schreiner Erwin Richter und Richard Schmid, hier mit Geraldine Hermann in der Mitte.

Bei Ihnen kann an Schubladen, Kleinmöbel, Uhrenkasten, Bilderrahmen, Schranktüren oder beispielsweise auch Stühle reparieren lassen.
Ihre Ausrüstung haben sie dazu mit dabei.

Selten braucht man Ersatzteile. Meist reichen Schrauben und Leim. Sollte man aber auf Nummer sicher gehen wollen, kann man auch vorab an das Repaircafè ein Foto per E-Mail schicken, schlägt Schreiner Erwin Richter vor. Dann können sie sich darauf einrichten, selbst wenn es einmal an mehr fehlen sollte.
Großer Andrang war im Bereich Mechanik und Elektro - Kleingeräte.
Ein alter Radio, eine Mikrowelle, ein Kaffeevollautomat oder auch der Kontaktgrill sollten repariert werden.

Der Kassetten-und-CD-Player unserer Tochter hat den Geist aufgegeben.
Er war toll und hat mehr als zwanzig Jahre auf dem Kerbholz. Der Papa unserer Familie hat ihn damals zum 10ten Geburtstag bekommen.
Die Augen unserer Tochter blieben leider nicht trocken und so beschlossen wir, einen Rettungsversuch noch im Repair Cafe zu starten.
Repair Cafès gibt es mittlerweile viele (Repair Cafè Liste ansehen) und sind eine tolle Möglichkeit seine Sachen reparieren zu lassen oder anzufragen, ob es überhaupt möglich ist (wir berichteten).
So trafen wir uns im Cafè im Haus St. Anna/Katharinenheim, einer Seniorenresidenz.

Wir waren überrascht, dass an jenem Samstag nachmittag so viel Andrang war. Alle Altersgruppen trafen sich hier. Schüler der örtlichen Montessori - Schule waren vor Ort, junge Erwachsene, Leute mittleren Alters und auch
einige Rentner.
Geraldine Hermann, die Gründerin des Repair Cafè, meinte zu uns, dass ein Repair Cafè nicht nur nachhaltig ist, sondern auch sozial. Es verbindet jung und alt.
Hier kommt man leicht ins Gespräch und erfährt viele neue Sachen. Nicht nur, wie man den Kontaktgrill das nächste Mal selbst reparieren kann, sondern auch, wie in unserem Fall, von einem neuen Ausflugsziel. Da verwundert es nicht, dass Geraldine Hermann einem Flüchtling ein Praktikum in einem Friseursalon vermitteln konnte.
Elf Ehrenamtliche unterstützen die Unternehmerin in den Bereichen Möbel, Computer, Elektro-Kleingeräte, Kleidung, Fahrrad und Spielzeug.
So wie die beiden Schreiner Erwin Richter und Richard Schmid, hier mit Geraldine Hermann in der Mitte.

Bei Ihnen kann an Schubladen, Kleinmöbel, Uhrenkasten, Bilderrahmen, Schranktüren oder beispielsweise auch Stühle reparieren lassen.
Ihre Ausrüstung haben sie dazu mit dabei.

Selten braucht man Ersatzteile. Meist reichen Schrauben und Leim. Sollte man aber auf Nummer sicher gehen wollen, kann man auch vorab an das Repaircafè ein Foto per E-Mail schicken, schlägt Schreiner Erwin Richter vor. Dann können sie sich darauf einrichten, selbst wenn es einmal an mehr fehlen sollte.
Großer Andrang war im Bereich Mechanik und Elektro - Kleingeräte.
Ein alter Radio, eine Mikrowelle, ein Kaffeevollautomat oder auch der Kontaktgrill sollten repariert werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Werden die Schlangen zu lang, bekommt man eine Nummer, die dann aufgerufen wird. So kann man Kaffee und Kuchen während der Wartezeit genießen statt sich die Beine in den Bauch zu stehen.

Im Bereich Kleidung ist immer viel los, erzählt uns Schneidermeisterin Lisa Kufner.

In Rekordzeit näht sie mit ihrer Kollegin Reißverschlüsse ein, steppt, zieht Gummibänder ein oder kürzt. Sie sind zwar schon zu zweit, aber eine weitere Verstärkung wäre toll. Bei Interesse, einfach melden!
Schließlich sind viele liebgewonne Klamotten oft noch zu retten.

Getreu dem Motto des Repair - Cafe`s: Wegwerfen - denkste!
Nur wenn die Dinge wirklich nicht mehr zu retten sind, geben die ehrenamtlichen Helfer auf.
So war es auch bei unserem alten Kassetten - und CD-Player.

Als er geöffnet wurde, war schnell klar, woran es liegt. Ein kaputtes Verschleißteil aus Plastik. Kein Wunder, nach zwei Jahrzehnten! Ersatzteile dafür gibt es nicht, außer man kann sie selber gießen.
Schade, aber er har lange tolle Dienste geleistet und wenigstens wissen wir ein Weihnachtsgeschenk für unsere Tochter.
Apropos Weihnachtsgeschenke:
Am 20. Dezember ist das nächste Treffen des Repair Cafès im Haus St. Anna, Taubenstraße 2, in Thansau. Zwischen 14 Uhr und 16 Uhr 30 findet dann eine Geschenketauschbörse statt. Jeder kann Sachen mitnehmen, die er gegen etwas eintauschen möchte. Spielzeug, Schmuck, Uhren, Klamotten, Bücher - egal. Vielleicht findet sich ja noch vier Tage vor Weihnachten ein passendes Geschenk.
Es lohnt sich auch weiterhin die Termine im Auge zu behalten. Im Januar beispielsweise zeigt ein Fotograf Tipps und Tricks für ein gelungenes Foto. Und im Februar steht das Repaircafè ganz im Zeichen von Kräutern und Blumen.
Hilfreiche Adressen und Links:
www.reparatur-initiativen.de
Diese Repair-Cafes gibt es im Landkreis Rosenheim:
Repaircafè Thansau
Taubenstraße 2
Thansau / Rohrdorf
Termine der nächsten Treffen
Repair-Cafe Bruckmühl
diverse Lokalitäten
(damit auch Menschen ohne Auto die Möglichkeit haben)
Termine nächstes Treffen
Repair Cafe Rosenheim
Kolpingsfamilie Rosenheim e.V.
Ludwigsplatz 15
83022 Rosenheim
Tel.: 08031 - 40 89 663
Homepage Repair Cafe Rosenheim
Repaircafe Stephanskirchen
Salzburger Straße 27
83071 Stephanskirchen
Rotes Schulhaus
email: roeder.weber@web.de
Homepage
Repair Cafe Übersee
Freiraum Übersee
Bahnhofstraße 32
83236 Übersee
Tel.: +49-8642-595486
email: info@http://reparatur-cafe-uebersee.de
Homepage

Im Bereich Kleidung ist immer viel los, erzählt uns Schneidermeisterin Lisa Kufner.

In Rekordzeit näht sie mit ihrer Kollegin Reißverschlüsse ein, steppt, zieht Gummibänder ein oder kürzt. Sie sind zwar schon zu zweit, aber eine weitere Verstärkung wäre toll. Bei Interesse, einfach melden!
Schließlich sind viele liebgewonne Klamotten oft noch zu retten.

Getreu dem Motto des Repair - Cafe`s: Wegwerfen - denkste!
Nur wenn die Dinge wirklich nicht mehr zu retten sind, geben die ehrenamtlichen Helfer auf.
So war es auch bei unserem alten Kassetten - und CD-Player.

Als er geöffnet wurde, war schnell klar, woran es liegt. Ein kaputtes Verschleißteil aus Plastik. Kein Wunder, nach zwei Jahrzehnten! Ersatzteile dafür gibt es nicht, außer man kann sie selber gießen.
Schade, aber er har lange tolle Dienste geleistet und wenigstens wissen wir ein Weihnachtsgeschenk für unsere Tochter.
Apropos Weihnachtsgeschenke:
Am 20. Dezember ist das nächste Treffen des Repair Cafès im Haus St. Anna, Taubenstraße 2, in Thansau. Zwischen 14 Uhr und 16 Uhr 30 findet dann eine Geschenketauschbörse statt. Jeder kann Sachen mitnehmen, die er gegen etwas eintauschen möchte. Spielzeug, Schmuck, Uhren, Klamotten, Bücher - egal. Vielleicht findet sich ja noch vier Tage vor Weihnachten ein passendes Geschenk.
Es lohnt sich auch weiterhin die Termine im Auge zu behalten. Im Januar beispielsweise zeigt ein Fotograf Tipps und Tricks für ein gelungenes Foto. Und im Februar steht das Repaircafè ganz im Zeichen von Kräutern und Blumen.
Hilfreiche Adressen und Links:
www.reparatur-initiativen.de
Diese Repair-Cafes gibt es im Landkreis Rosenheim:
Repaircafè Thansau
Taubenstraße 2
Thansau / Rohrdorf
Termine der nächsten Treffen
Repair-Cafe Bruckmühl
diverse Lokalitäten
(damit auch Menschen ohne Auto die Möglichkeit haben)
Termine nächstes Treffen
Repair Cafe Rosenheim
Kolpingsfamilie Rosenheim e.V.
Ludwigsplatz 15
83022 Rosenheim
Tel.: 08031 - 40 89 663
Homepage Repair Cafe Rosenheim
Repaircafe Stephanskirchen
Salzburger Straße 27
83071 Stephanskirchen
Rotes Schulhaus
email: roeder.weber@web.de
Homepage
Repair Cafe Übersee
Freiraum Übersee
Bahnhofstraße 32
83236 Übersee
Tel.: +49-8642-595486
email: info@http://reparatur-cafe-uebersee.de
Homepage