zerowastefamilie.de

Müllvermeidung an Nikolaus

Der Nikolaus packt seine Gaben auch in Stinkestiefel!

 

 

Natürlich müssen die traditionell auch geputzt werden. Und da können auch schon die ganz Kleinen mithelfen. Meist reichen schon Wasser und Lappen. Als Schuhcreme eignet sich – und ja, das klingt total abgefahren, geht aber gut – Bananenschalen. Mehr

Wer will kann vorher noch einen dicken frisch gewaschenen Wollsocken in die Schuhe klemmen und dann ab vor die Tür. Es muss nicht die Plastiktüte oder der Plastikstiefel sein.

Desweiteren gibt es noch die Möglichkeit Jutesäcke oder Jutestiefel immer wieder zu befüllen. Sie sind nahezu unkaputtbar, wenn man sie einfach jedes Jahr aufhebt und nicht wegwirft.

Und ganz einfach funktioniert es auch, wie in dem alten Lied:
"Dann stell ich den Teller raus, Niklaus legt gewiss war drauf".
Es geht also ganz einfach. Denn einen Teller hat doch jeder.

Mit was befüllt man sie möglichst müllfrei?

„Äpfel, Nüss und Mandelkern, essen alle Kinder gern“ besagt das Lied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Gerade jetzt bekommt man nicht nur in Biomärkten Äpfel, Mandarinen, Walnüsse, Erdnüsse oder Haselnüsse lose, die man sich in mitgebrachte Stoffbeutel füllen kann. Die kann man kaufen, oder auch aus alten Stoffen selbstnähen. Manche Discounter verkaufen momentan auch gesalzene Mandeln oder Cashewkerne zum selber abfüllen.

Was ist mit Süßigkeiten? Die meisten sind verpackt.

Für uns war die Lösung, dass wir Nikolaustaler gebacken haben. Diese stehen als Symbol für das Hab und Gut, das Nikolaus unter die Armen verteilt hatte.


Die Kinder haben mitgebacken und haben ihre eigene "Nikolauswährung" gestaltet

Einen Überfluss an Geschenken passt übrigens überhaupt nicht zur Nikolausgeschichte. Nikolaus entschied sich gegen Besitz und verteilte sein Hab und Gut unter den Armen. Ein Vorreiter des bewussten Konsums?

Die Nikolausgeschichte zum Nachlesen
 

 vielleicht auch interessant:

Schuhe putzen mit Bananenschalen
- klingt abgefahren, klappt aber wunderbar -




Der Blog ist umgezogen: www.zerowastefamilie.com oder klickt oben in die Navigation und ihr werdet direkt dorthin umgeleitet!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden