zerowastefamilie.de

Instagram

Impressum und Datenschutz

Hallo Ihr Lieben,

hier findet Ihr unsere aktuellen News, Rezepte, Links, Ideen, Tipps & Tricks zur Müllvermeidung, die wir in unserer Bio verlinken.
Ich hoffe, sie motivieren Euch wieder ein kleines Stück Richtung Zero Waste zu gehen.
Vielen Dank an Euch fürs Teilen, liken und kommentieren!
Falls Ihr Lust habt, stimmt gerne für uns ab. Man kann da wohl auch schöne Preise gewinnen. 

 Ostergewinnspiel auf Instagram:

Ab dem 10.4. läuft für 48 Stunden das Gewinnspiel mit meinen selbstgenähten Osterhasen zum Befüllen. Ihr könnt sie mit Süßigkeiten oder Bonbons befüllen. 
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen!
Die Teilnahmebedingungen und alle wichtigen Informationen dafür findet Ihr hier: Teilnahmebedinungen lesen



Gewinnspielteilnahmebedingungen: 24. Januar 2022 Die USa dürften kein C02 mehr verbrauchen
- und Deutschland ab 2027 nicht mehr

Das müsste eigentlich so sein, wenn wir Pro Kopf berechnen würden und nicht global gesehen. So retten uns nämlich Länder wie Indien oder Bangladesch den Allerwertesten. Bis wann haben die einzelnen Länder noch Zeit? Welche sind die größten Sünder? Und welche Staaten haben ihr soll schon verbraucht?

weiterlesen





Repair-Cafe.
Was ist das?
Wo finde ich eines? 
Wie funktioniert das da?
weiterlesen

(Anzeige) 21-Tage Nachhaltigkeitschallenge
- eine Kooperation mit Facebook
Erst nach drei Wochen stellt der Mensch seine Gewohnheiten um. Deshalb stellte Facebook für 21 Tage Tipps für mehr Nachhaltigkeit in Kooperation mit verschiedenen Influendern vor. Mehr Infos dazu findet Ihr hier: https://about.fb.com/de/news/2021/11/facebook-ruft-zur-21-tage-nachhaltigkeits-challenge-auf/

Adventskalender zum Wiederbefüllen
- Beispiele und Ideen - 

Wir haben einen befüllbaren Adventskalender. Aktuell wird er zu klein für drei Kinder, deshalb bin ich gerade am Upcyceln für einen neuen. Den zeige ich Euch, wenn er fertig ist. Aber ich habe ganz viele Ideen, wie man in befüllen kann. Es sind generelle Tipps und Beispiele dabei, wie man ihn nachhaltig gestalten kann und auch mal ohne Geld auszugeben. Zeit statt Zeug . Der Artikel ist schon älter, aber jedes Jahr wieder aktuell.
weiterlesen

Neue Vorträge/Workshops für Bruckmühl
- Müllfrei durch die Feiertage und Zero Waste in der Küche

Wenn Ihr Lust habt, gibt es ab jetzt eine Reihe an Zero Waste Workshops in der VHS in Bruckmühl. Wenn sie gut in unserer kleinen Marktgemeinde angenommen werden, dann folgen noch mehr, schließlich hört Zero Waste nicht bei der Verpackung auf. Startschuss fällt mit "Müllfrei durch die Feiertage". Hier zeige ich Euch wiederverwendbare Geschenkverpackungen, Adventskalender ohne Müll, worauf man bei Geschenken achten kann, Deko zu Weihnachten oder Geburtstag und ein kurzer Exkurs in die müllfreie Weihnachtsbäckerei. 
Das Thema Zero Waste und plastikfrei in der Küche vertiefen wir in einem weiteren Workshop im Dezember. Ich zeige Euch Alternativen, die keinen Müll verursachen und die im Gegensatz zu vielen Kunststoffutensilien auch schadstofffrei sind. Ich würe mich freuen, wenn Ihr dabei seid. Anmelden könnt Ihr Euch hier bei der VHS. Gerne weitersagen! 
Herzlichst, Eure Stefanie

Bienenwachstuch statt Frischhaltefolie

Bienenwachstücher sind auch bekannt unter Bee`s Wrap. Durch die Körperwärme erhitzt sich das Wachs und ist dadurch formbar. Es schmiegt sich so, wie Frischhaltefolie, an den gewünschten Gegenstand. Der Unterschied ist aber: Frischhaltefolie kommt nach Gebrauch in den Restmüll bzw. Plastikmüll, das Bienenwachstuch wischt man ab und verwendet es immer wieder.
Es kann leicht und kostengünstig hergestellt werden.
Wie das geht und welche Einsatzmöglichkeiten es hat: weiterlesen

Spargel einfrieren
- so könnt Ihr ihn schnell und einfach haltbar machen -
Spargel ist so eine leckere, regionale Spezialität.
Nur leider hat er nur kurz im Jahr Saison.
Was viele aber nicht wissen ist, dass man ihn einfrieren kann.
Es gibt nur zwei Kleinigkeiten zu beachten.

Am Spargelstand habe ich geschälten Spargelbruch seeeehr günstig bekommen.
Das auch als kleiner Spartipp.
weiterlesen
 

Ist unverpackt Einkaufen erlaubt?
- auch in der Coronazeit? -

Ihr Lieben, ich habe dem Artikel "Trau Dich" noch einmal ein Update verpasst, bei dem es darum geht: Ist unverpackt einkaufen denn erlaubt? Auch an der Frischetheke, wenn ich mein Gefäß mitbringe? Ja, ist es und auch in Coronazeiten. Ich habe Euch offizielle Merkblätter, Videos und Kampagnen verlinkt. Schaut gerne rein. Das ist sicherlich auch für Geschäfte interessant.
Weiterlesen

Update Ollas
- die Bewässerungshilfen der Inkas -

Von den Ollas und meinem Gartenexperimenten damit habe ich Euch ja schon vor zwei Jahren berichtet und nun kommen noch ein paar Updates. Es kam wahnsinnig viel Feedback dazu und Ihr schreibt mich bis heute deshalb noch ganz oft an. Deshalb kommen noch mehr Infos zu den Ollas zusammengefasst unter Anderem: gibt es Ollas für den Balkonkasten? Sind sie winterhart? Taugen Erdspieß - Ollas etwas? etc.
weiterlesen


Stimme jetzt in der Kategorie Nachhaltigkeitsblog für unseren Blog bei der Frag Mutti Blogwahl 2021!  Wir sind nominiert unter den besten Nachhaltigkeitsblogs
 - von Frag-Mutti.de -
Die bekannte Ratgeberseite www.frag-mutti.de macht gerade eine große Blogwahl und hat unsere Seite dafür auch zur Wahl gestellt..
Vielleicht wollt Ihr ja mitmachen. Man kann auch diverse Dinge bei frag-mutti gewinnen, wenn man mit abstimmt. Klickt dazu einfach links auf das Banner.


Mikroplastik in Meerestieren
- und welche Rolle die Verpackung spielen kann -


Eigentlich ist es schon ganz interessant, was wir essen. Viele achten darauf auch sehr. Aber manchmal essen wir Sachen mir, die nicht auf der Zutatenliste stehen. Pro Woche essen wir im Durchschnitt 5g Kunststoffpartikel und das ohne es mitzubekommen. Das entspricht einer Kreditkarte. Neuerdings kam wieder eine Studie heraus, die Meerestiere genau unter die Lupe nahm. Dass man Mikroplastikpartikel finden würde, haben ja schon vorangegangene Studien annehmen lassen. Aber welche Ausmaße das haben würde, war bisher unklar. Die Studie zeigt, dass man bei einer durchschnittlichen Portionen Sardinen davon ausgehen kann, dass man 30mg Mikroplastik zu sich nimmt. Die Teilchen kommen aber nicht nur aus der Umgebung, sondern auch aus der Verpackung. weiterlesen

Wir haben wieder einen Newsletter!
 - Wollt Ihr nichts mehr verpassen? -

Neuigkeiten vom Blog, Veranstaltungen oder interessante Aktionen zum Thema Zero Waste direkt von uns  - das wollt Ihr nicht mehr verpassen?
Dann tragt Euch doch in unseren Newsletter ein!
Anmeldung Newsletter
Kostenloser Email-Kongress "Mamas go minimalist"
- Stefanie ist als Speakerin am zweiten Tag mit dabei -

Seid Ihr dabei?
Ich bin es auf jeden Fall als Speakerin.
Falls Ihr mich und 29 andere kostenlos hören wollt, meldet Euch doch gerne an. Der Kongress findet vom 18-25. April statt!
Weitere Infos und Anmeldung

Ostern ohne Müll
Legen Zero Waste ihre unverpackten Süßigkeiten für Ihre Kinder an Ostern bei der Ostereiersuche direkt in den Matsch? Oder:  Fällt die Ostereiersuche aus, wenn man die Süßigkeiten lose kauft? Nein, weder das eine noch das andere. Reusing, also Wiederverwenden, eine Regel von Zero Waste macht es möglich mittel Fülleier. weiterlesen

Konzentrate - Teil 1
- eine  einfache Möglichkeit, um Müll zu sparen -

(enthält Werbung) Konzentrate sind eine hervorragende Möglichkeit, um Müll zu sparen. Schaut Euch mal dieses Beispiel an und ihr seht sofort den Unterschied! 3 kleine Tabs in einer kleinen Verpackung versus 3 mal große Plastikflasche. In dem Fall handelt es sich um Scheibenflüssigkeit für das Auto.Ein Tab ist ein Konzentrat, aber es gibt noch deutlich mehr. Ich stelle Euch im ersten Teil dieser Reihe einige Reinigertabs vor, ihre Vorteile, Anwendung und Hintergründe zur Produktion. weiterlesen

Günstig Zero Waste und Plastikfrei starten

Viele meinen Zero Waste und plastikreduziert leben zu wollen, wäre eine teure Angelegenheit. Wenn man die teuren Produkte auf dem Bild sieht, dann wundert es einen auch nicht, dass dieser Eindruck entsteht. Sicherlich, diese Produkte sind dafür wie sie produziert worden sind nicht überteuert und außerdem nahezu unkaputtbar, dazu recyclingfähig. Für das knappe Budget mit dem Geburtstag in weiter  Ferne und für Familien ist das oft schwer machbar.
Es geht aber auch nahezu für lau - mit wenig Aufwand. weiterlesen

Zero Waste - Glasreiniger
DIY im Baukastensystem
Fensterputzen! Wie funktioniert das ohne viel Müll?
Wie geht das günstig, einfach und schnell?
Und wenn es geht noch umweltfreundlich?
In welches Behältnis füll ich das Ganze rein und muss ich das unbedingt neukaufen?
Hier erfahrt Ihr, wie er günstig, schnell, einfach, umweltfreundlich funktioniert und einen Tipp, damit man sich die teuren Flaschen sparen kann. weiterlesen


Knuspermüsli

Als wir mit Zero Waste angefangen haben, existierte in Deutschland kein einziger Unverpackt-Laden. Und falls Ihr auch keinen in der Nähe heutzutage habt, könnte Euch dieses Rezept vielleicht aushelfen.
Müsli kann man sich natürlich selber aus verschiedenen Flocken, Nüssen und Rosinen mischen.
Aber die Kinder und der Papa unserer Familie vermissten ein Knsupermüsli.
So kam es, dass wir ein Rezept zur Resteverwertung für unsere Matschbananen suchten und auf dieses Knuspergranola kamen.
Das kann man mit Schoko variieren, glutenfrei, nussfrei oder wie der Geschmack es will herstellen. Und es geht kinderleicht.
Und viel wichtiger: Es ist soooo lecker. Man kann das auch pur knuspern. Soll man natürlich nicht, ist ja ziemlich süß....aber kann man.
Zum Rezept für Knuspermüsli



 

Der Blog ist umgezogen: www.zerowastefamilie.com oder klickt oben in die Navigation und ihr werdet direkt dorthin umgeleitet!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden