Hefe
09. Januar 2015: Wir haben Hefe lose gekauft - beim Bäcker
- Frischhefe konnten wir auf Nachfrage dort in unser Glas füllen lassen -
von Zero Waste Mama Stefanie
Hefe, ob trocken oder frisch, habe ich bisher leider nur in beschichteten Papier bekommen, das in die Restmülltonne muss. Da wir diesen ja nicht produzieren wollen, muss Hefe lose oder in recycelbarer Verpackung her. Wir haben leider keinen "Unverpackt" - Laden bei uns in der Umgebung. Deshalb wollte ich mal bei Gelegenheit beim Bäcker nachfragen.
Eigentlich bin ich heute ungeplant bei einem Biobäcker mit angrenzendem Bioladen vorbeigekommen. Da ich ein Glas dabei hatte, packte ich die Gelegenheit beim Schopf und fragte an der Bäckertheke nach Hefe, da ich wusste, dass sie selbst backen. Kaum hatte ich die Frage gestellt, war die Verkäuferin schon weggelaufen und kam mit Frischhefe wieder. Verpackt. Ich erklärte Ihr, dass ich sie gerne unverpackt hätte, ob sie nicht Hefe in der Backstube hätten, die ich haben könnte. Sie schaute mich entgeistert an, also erklärte ich ihr, dass wir keinen Restmüll mehr produzieren wollen und beschichtetes und dreckiges Papier da leider hineingehören.
Die Verkäuferin meinte, sie würde versuchen mir etwas von dem großen Block abzuschneiden, befürchte aber, dass das Stück großer werden könne. Sie kam schließlich mit diesem Stück Hefe wieder (ca. 1cm tief).

Biohefe, die mich 40 Cent gekostet hat. Allerdings bekommt man Hefe wahrscheinlich nur bei einem Bäcker, der auch noch selber backt und nicht nur die halbfertigen Semmeln und Brote aufbackt. Das nächste Mal werde ich mir mehr mitnehmen und portionsweise einfrieren, dann habe ich immer etwas zu hause und muss nicht mehrmals losgehen.
zurück zum Blog
- Frischhefe konnten wir auf Nachfrage dort in unser Glas füllen lassen -
von Zero Waste Mama Stefanie
Hefe, ob trocken oder frisch, habe ich bisher leider nur in beschichteten Papier bekommen, das in die Restmülltonne muss. Da wir diesen ja nicht produzieren wollen, muss Hefe lose oder in recycelbarer Verpackung her. Wir haben leider keinen "Unverpackt" - Laden bei uns in der Umgebung. Deshalb wollte ich mal bei Gelegenheit beim Bäcker nachfragen.
Eigentlich bin ich heute ungeplant bei einem Biobäcker mit angrenzendem Bioladen vorbeigekommen. Da ich ein Glas dabei hatte, packte ich die Gelegenheit beim Schopf und fragte an der Bäckertheke nach Hefe, da ich wusste, dass sie selbst backen. Kaum hatte ich die Frage gestellt, war die Verkäuferin schon weggelaufen und kam mit Frischhefe wieder. Verpackt. Ich erklärte Ihr, dass ich sie gerne unverpackt hätte, ob sie nicht Hefe in der Backstube hätten, die ich haben könnte. Sie schaute mich entgeistert an, also erklärte ich ihr, dass wir keinen Restmüll mehr produzieren wollen und beschichtetes und dreckiges Papier da leider hineingehören.
Die Verkäuferin meinte, sie würde versuchen mir etwas von dem großen Block abzuschneiden, befürchte aber, dass das Stück großer werden könne. Sie kam schließlich mit diesem Stück Hefe wieder (ca. 1cm tief).

Biohefe, die mich 40 Cent gekostet hat. Allerdings bekommt man Hefe wahrscheinlich nur bei einem Bäcker, der auch noch selber backt und nicht nur die halbfertigen Semmeln und Brote aufbackt. Das nächste Mal werde ich mir mehr mitnehmen und portionsweise einfrieren, dann habe ich immer etwas zu hause und muss nicht mehrmals losgehen.
zurück zum Blog